Abschied der Viertklässler


Ehrung der Sportler und Leseratten

Integrativer Wandertag der 4. Klasse

Wir waren am Freitag, 24.06.22, mit einigen Beschäftigten aus verschiedenen Gruppen der Stiftung Ecksberg wandern. Am Anfang lernten wir uns gegenseitig bei einem kurzen Ballspiel kennen.
Danach teilten wir uns in gemischte Gruppen auf und gingen los. Mit ehrenamtlichen Führern ging es in den Wald, diese erzählten uns mehr über den Bunker in Mettenheim. Wir erfuhren von vielen schrecklichen Dingen, die sich im zweiten Weltkrieg direkt bei uns vor Ort ereigneten. Am schlimmsten für uns war, dass die Menschen kaum etwas zu essen bekamen, obwohl sie schwer arbeiten mussten. Schockierend war für uns, wie schnell man erschossen wurde, wenn man etwas falsch machte.
Dabei wurde uns bewusst, wie gut wir es eigentlich haben.
Bevor es zur Schule zurückging, aßen alle gemeinsam ein Eis (oder auch zwei). Wir freuen uns schon auf einen weiteren Besuch in den Ecksberger Werkstätten.
Blaulicht-Tag


Kinderfestspiele Mühldorf

Der Löwe feiert eine Party und alle sind eingeladen. Das ließen sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Mettenheim nicht zweimal sagen.
So machten sich am 1. Juni alle sechs Klassen auf den Weg in den Mühldorfer Stadtsaal, um den Karneval der Tiere zu feiern. Dieses bekannte orchestrale Werk von Camille Saint-Saёns wurde dort von der Philharmonie Salzburg im Zuge der Kinderfestspiele aufgeführt. Besonders begeistert waren die Kinder von der tänzerischen Einlage zur Musik des Schwanes. Als Erinnerung bekamen alle ein CD geschenkt.
Ausflug Umweltgarten Wiesmühl der Klassen 1 & 2

Nachdem die Kinder der Klassen 1 und 2 der Grundschule Mettenheim im Heimat- und Sachunterricht bereits viel über Tiere und Pflanzen in Wiese und Hecke gelernt hatten, machten sie sich auf den Weg zum Umweltgarten Wiesmühl. Auf einer Fläche von 12000 m2 wurden bei zwei Schulklassenführungen verschiedene Biotope und Naturerfahrungsräume erlebt und über einen Rundweg erforscht. Auf kindgerechte Art und Weise konnte so das Wissen angewendet und vertieft werden. Verschiedene Arten von Kräutern und Sträuchern wurden bestaunt und bewundert. Nach einer Brotzeitpause gab es dann zum Schluss noch ein Highlight: die Unterwasserwelt, eine begehbare Beobachtungsstation unter Wasser. Aus nächster Nähe standen die Kinder einer Vielzahl von heimischen Fischen Auge in Auge gegenüber. Ein aus Naturmaterialien angefertigtes Objekt und ein selbst gestaltetes Plakat durften ins Klassenzimmer mitgenommen werden – am Ende eines gelungenen Schulvormittags in der Natur mit dem Thema Natur.
Schulkino

Ausflug Wasserkraftwerk Töging Klasse 3/4 & 4


Die Klassen 3/4 und 4 fuhren nach Töging, um sich das Wasserkraftwerk anzuschauen. Bei einer Führung erfuhr jede Klasse etwas zum Thema Energiegewinnung durch Wasserkraft.
Neue Schulhaus-Deko aus dem Unterrichtsfach Werken



Faschings-Gaudi am unsinnigen Donnersta
Thema: Aus dem Bett direkt in die Schule im Schlafanzug






Weihnachtsfeier




Nikolaus-Besuch





Adventskranz-Weihe



Weihnachtspäckchen für arme Kinder

ST. Martinstag
Der Elternbeirat beschenkte unsere Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte am St. Martinstag mit Martinsgänsen. Um die hohen Hygienestandarts in dieser besonderen Coronazeit einhalten zu können, wurde ein Bäcker mit dem Backen der Martinsgänse beauftragt. Bevor die Kinder jedoch die geteilten Lebkuchengänse vernaschen durften, wurde von der Lehrerin Frau Kanzler das Martinslied mit der Trompete im Schulhaus gespielt. Jede Klasse sang im Klassenzimmer und besann sich auf die Geschichte des heiligen Martin. Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat für die Organisation.




Wandertag

SCHULJAHR 2021/2022

Im Klassenzimmer wartete auf die Kinder noch eine Überraschung. Jedes Kind bekam eine Lesetüte.
Die Firma Byodo spendete in diesem Jahr Bio-Brotboxen für die Erstklässler. Gesunde Bioprodukte befanden sich in der Brotbox, die die Kinder behalten durften.
SICHERHEITSÜBERWÜRFE FÜR DIE ERSTEN KLASSEN
