Bustraining

Alle ersten Klassen bekamen von Frau Polizeioberkommissarin Tina Kain und Herrn Polizeioberkommissar Thomas Röttenbacher aufgezeigt, wie man sich an der Bushaltestelle, beim Ein- und Aussteigen des Busses verhält.

Zuerst durften die Kinder drängeln und schubsen, weil das leider der Alltag an den Bushaltestellen ist. Bei so einem rücksichtslosen Verhalten dauert das Einsteigen in den Bus natürlich sehr lange und es kann zu Verletzungen kommen.

Danach stellten sich die Erstklässler vorbildlich an. Das Einsteigen ging sehr schnell und die Verletzungsgefahr ist sehr gering.

Dann wurde das Verhalten im Bus besprochen. Hinsetzen und sitzen bleiben ist wichtig, weil es bei unvorhersehbaren Bremsaktionen zu Verletzungen wie Prellungen und ausgeschlagenen Zähnen kommen kann.

Zum Schluss wurde ein mit Wasser gefüllter Kanister unter einen Reifen des Busses gelegt. Als der Bus darüber fuhr, platzte der Kanister auf und das Wasser spritzte in alle Richtungen.